ende

Strom & Kabelage

Jedes Set benötigt Strom. Hierbei bildet die Kabelage das Rückgrat der gesamten Beleuchtung. Hier kann ein kleiner Fehler große Auswirkungen haben und zu erheblichen Verzögerungen führen. Ein Fehler in der Verkabelung wird meist erst indirekt bemerkt, nämlich wenn eine Sicherung fällt oder Lampen ausgehen. Zudem muss ein solcher Fehler erst einmal zeitaufwendig eingekreist werden, bevor er behoben werden kann. Wir sind uns der besonderen Bedeutung dieses oft stiefmütterlich behandelten Bereichs bewusst.

Unsere Kabel werden ständig gepflegt und regelmäßig geprüft. Alle Drehstromkabel haben ein “gerades Netz“, d. h. die Phasenlage R/S/T am Stecker stimmt mit der Phasenlage an der Kupplung überein. Das ist besonders hilfreich, um die Last gleichmäßig auf die Phasen zu verteilen und es erleichtert die Fehlersuche, wenn doch mal was passiert ist oder schief gesteckt wurde.

Das System der Unterverteilungen ist modular aufgebaut: kleine kompakte Boxen können bedarfsgerecht zusammengesteckt werden. Jede dieser Unterverteilungen hat je einen Eingang und Ausgang in gleicher Größe. Diese Unterverteilungen können auch nachträglich in ein bestehendes Netz eingeschliffen werden.

Natürlich gibt es bei uns auch die klassischen großen Unterverteilungen. Jeder Techniker hat die Wahl mit welchem System er lieber arbeitet.

Infobox

WISSENSBASIS GRÜNES DREHEN
Erfahren Sie mehr in unseren Tutorials
>>>

LEHRGÄNGE
Interesse an dem Beruf des Filmbeleuchters oder Kamerabühnentechnikers?
Hier erfahren Sie mehr >>>

DGUV-V3 PRÜFUNG
Hier geht es zum Online-Portal unserer Prüfprotokolle >>>

ZELTKONTOR
Besuchen Sie auch unsere Mastertent Vertretung... >>>

Referenzen